fail2ban – sauber neustarten per CRON-Script

Da der Prozess nicht immer sauber beendet wird, Prüfung ob der Prozess noch läuft (kill) oder nicht.

restart_fail2ban.sh
#!/bin/bash

export BLA=`ps ax |grep 'fail2ban'|grep -v 'grep'|grep -v 'fail2ban.log'|grep -v 'restart_fail2ban.sh' | awk '{print $1}'`

/etc/init.d/fail2ban stop

export UFF=`ps ax |grep 'fail2ban'|grep -v 'grep'|grep -v 'fail2ban.log'|grep -v 'restart_fail2ban.sh' | awk '{print $1}'`

if [[ $BLA = $UFF ]]
then
kill -9 $BLA
fi

/etc/init.d/fail2ban start
echo "Fail2Ban-NEUSTART" | mail vorname.nachname@domain.de -s "Fail2Ban-NEUSTART"

#EOF

iptables

Mal schnell alle Regeln anzeigen:
iptables-save

Liste mit Zeilenummern:
iptables -L --line-numbers

Die ersten 10 Regeln anzeigen (Für Prüfung automatisch gesetzter Regeln: INPUT 1):
iptables -L -n --line-numbers |head

Eine IP als erste Regel droppen (INCOMING):
iptables -I INPUT 1 -s xxx.xxx.xxx.xxx/32 -j DROP

Eine IP als erste Regel droppen (OUTGOING):
iptables -I OUTPUT 1 -d xxx.xxx.xxx.xxx/32 -j DROP

Regeln wieder entfernen:
iptables -D INPUT 1
iptables -D OUTPUT 1

Alle Regeln aus einer Chain löschen:
iptables -F Chain

MySQL – Datenbanken umziehen

Erzeugen eines Dumps:

mysqldump --opt --password --all-databases > /dbdumpall.sql

Kopieren auf den neuen Server

scp dbdumpall.sql IP-ADRESSE:/

Auf dem frischen Server Initialkennwort setzen:

mysqladmin -u username password "neues passwort"

Einlesen der Datenbanken:

mysql -u username -p < dbdumpall.sql

Sollte die Fehlermeldung "max_allowed_packet" erscheinen:

mcedit /etc/my.cnf

max_allowed_packet = 128 M

rcmysql restart

Syntax psexec

cmd öffnen:
psexec.exe \\xxx-notebook -u "domäne\xxx" -p "*******" cmd.exe

IP-Konfiguration auslesen:
psexec.exe \\xxx-notebook -u "domäne\xxx" -p "*******" ipconfig /all

Sonstiges (auch ohne psexec)
IP-Adresse auf DHCP setzen:
netsh interface ip set address name="Lan-Verbindung" source=dhcp

Starting-Point

Privates Blog ohne kommerziellen Hintergrund: Hier werde ich (für mich als Gedankenstütze) alle möglichen Tipps zu allen möglichen IT-Themen bloggen. Kurz und knapp. Durchsuchbar. Ich werde ja nicht jünger 😉