vi-snippets

Insert-Modus:
i

Ausführen-Modus:
ESC

Speichern und Beenden:
:wq

Suchen und Ersetzen (Der folgende Aufruf ersetzt OLD durch NEW:):
:%s/OLD/NEW/g

nmap-Snippets

Schneller Port-Scan über einen Host:
nmap -sT -PN scanme.nmap.org

Port-Scan über einen Host mit detaillierten Ergebnissen zu Port:
nmap -A -sT -PN scanme.nmap.org

Port-Scan über einen Host mit detaillierten Ergebnissen zu Port, OS (incl. Uptime):
nmap -v -sS -O scanme.nmap.org

Einen IP-Beeich scannen (Ergebniss: Alle Rechner ob Off- oder Online)
nmap -sL 192.168.0.0/24

Einen IP-Bereich scannen (Ergebniss: Alle Rechner die Online sind incl. MAC-Adresse)
nmap -sP 192.168.0.0/24

Einen IP-Bereich scannen und nach einer bestimmten MAC-Adresse suchen (Option -B 1 erzwingt die Anzeige der Zeile oberhalb der Ergebnisses – hier die zur MAC-Adresse gehörende IP-Adresse)
nmap -sP 192.168.0.0/24|grep -B 1 00:00:00:00:00:00

Einen IP-Bereich scannen und nach einer bestimmten IP-Adresse suchen (Option -A 1 erzwingt die Anzeige der Zeile unterhalb der Ergebnisses – hier die zur IP-Adresse gehörende MAC-Adresse)
nmap -sP 192.168.0.0/24|grep -A 1 192.168.46.7

fail2ban – sauber neustarten per CRON-Script

Da der Prozess nicht immer sauber beendet wird, Prüfung ob der Prozess noch läuft (kill) oder nicht.

restart_fail2ban.sh
#!/bin/bash

export BLA=`ps ax |grep 'fail2ban'|grep -v 'grep'|grep -v 'fail2ban.log'|grep -v 'restart_fail2ban.sh' | awk '{print $1}'`

/etc/init.d/fail2ban stop

export UFF=`ps ax |grep 'fail2ban'|grep -v 'grep'|grep -v 'fail2ban.log'|grep -v 'restart_fail2ban.sh' | awk '{print $1}'`

if [[ $BLA = $UFF ]]
then
kill -9 $BLA
fi

/etc/init.d/fail2ban start
echo "Fail2Ban-NEUSTART" | mail vorname.nachname@domain.de -s "Fail2Ban-NEUSTART"

#EOF

Syntax psexec

cmd öffnen:
psexec.exe \\xxx-notebook -u "domäne\xxx" -p "*******" cmd.exe

IP-Konfiguration auslesen:
psexec.exe \\xxx-notebook -u "domäne\xxx" -p "*******" ipconfig /all

Sonstiges (auch ohne psexec)
IP-Adresse auf DHCP setzen:
netsh interface ip set address name="Lan-Verbindung" source=dhcp