Privates Blog ohne kommerziellen Hintergrund: Hier werde ich (für mich als Gedankenstütze) alle möglichen Tipps zu allen möglichen IT-Themen bloggen. Kurz und knapp. Durchsuchbar. Ich werde ja nicht jünger 😉
Postfix Mail Queue
Lösche alle Mails die mit TLS-Fehler in der Queue liegen:
postqueue -p | tail -n +2 | awk 'BEGIN { RS = "" } /Cannot start TLS/ { print $1 } \' | tr -d '*!' | postsuper -d -
Beispielhafte Ansicht:

fail2ban
Jails aktivieren:
jail.local: [sshd] enabled = yes [postfix-sasl] enabled = yes
Geblockte IP entsperren:
fail2ban-client unban --all fail2ban-client unban <IP>
Raspberry
Wlan aktivieren
$ sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
und deren Inhalt entsprechen der eigenen Konfiguration anpassen:
network={
ssid="MeinWLAN"
psk="DasWlanPasswort"
}
Abschließend die Änderungen an der Datei speichern und den kompletten Netzwerkdienst neu starten oder alternativ das WLAN am Raspberry Pi kurzzeitig deaktivieren und anschließend wieder aktivieren:
sudo service networking restart
Powersave-Modus ist an?
iw wlan0 get power_save
WLAN Energiesparmodus abschalten:
sudo nano /etc/network/interfaces:
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wireless-power off
Snapper
Alle Snaps auflisten
snapper list
Snap mit Beschreibung erzeugen
snapper create --description "Firewall Port 80 deaktiviert"
Änderungsdetails
snapper diff 266..270
Welche Dateien wurden geändert
snapper status 266..270
Unterschiede nur für bestimmte Datei
snapper diff 71..72 /etc/zypp/zypp.conf
Snapshot löschen
snapper delete 65
Stand zurückspielen
snapper undochange 266..270
Powershell: Active Directory Nutzer zählen
Zähle alle (aktiven) Benutzer in einer bestimmten OU
(Get-ADUser -filter * -searchbase "OU=Abteilung, OU=Land, DC=Domain, DC=Local"|Where {$_.enabled -eq "True"}).count
Powershell: Letzte Kennwortänderung / Kennwortablauf ansehen
Powershell als Admin ausführen !
ACHTUNG: Die RSAT-Tools müssen installiert, bzw. aktiviert sein
https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=45520
Sortiert nach ExpireDate:
$Users = Get-ADUser -filter {Enabled -eq $True -and PasswordNeverExpires -eq $False} -Properties msDS-UserPasswordExpiryTimeComputed, PasswordLastSet, CannotChangePassword $Users | select Name, @{Name="ExpiryDate";Expression={[datetime]::FromFileTime($_."msDS-UserPasswordExpiryTimeComputed")}}, PasswordLastSet | Sort-Object ExpiryDate
Sortiert nach Name:
$Users = Get-ADUser -filter {Enabled -eq $True -and PasswordNeverExpires -eq $False} -Properties msDS-UserPasswordExpiryTimeComputed, PasswordLastSet, CannotChangePassword $Users | select Name, @{Name="ExpiryDate";Expression={[datetime]::FromFileTime($_."msDS-UserPasswordExpiryTimeComputed")}}, PasswordLastSet | Sort-Object Name
Wireshark
Mitschnittfilter:
Standardfilter:
port 53
host 127.0.0.1
tcp dst port 110
Filter auf MAC:
ether host aa:bb:cc:dd:xx:gg:oo:88 (auch aa-bb-cc-dd-xx-gg-oo-88)
ether src/dst aa:bb:cc:dd:xx:gg:oo:88
Filter auf Subnetze:
net 192.168.0.0/24
src net 192.168.0.0/24
Anzeigefilter:
Zeige FTP-Command STOR und RETR
ftp.request.command matches "STOR" or ftp.request.command matches "RETR"
Zeige Passwort POP3
(tcp.port == 110 ) && (pop.request.command == "PASS")
oder auch
frame matches "(?-i)PASS"
(Das (?-i) besagt das Groß- Kleinschreibung egal ist)
Letzte Anmeldung eines Users im AD
net user [username] /domain
Mitglieder aus AD-Gruppen auslesen in CMD
Miglieder bestimmter Gruppen anzeigen:
net group [group_name] /domain
Eigenschaften eines Benutzers:
net user [username] /domain
WMIC – Programme remote deinstallieren
Erstmal ein CMD als Domänenadmin starten:
runas /user:administrator@domäne cmd
WMIC starten:
wmic
Sämtliche Programme auf dem Remoterechner anzeigen (führendes Slash nicht vergessen):
/node:COMPUTERNAME product get name,version,vendor
Sollte der Rechnername Sonderzeichen beinhalten mit Hochkomma maskieren oder IP nehmen.
Deinstallation:
/node:COMPUTERNAME product where name=“PROGRAMMNAME“ call uninstall
Die Deinstallation muss noch mit Y
bestätigt werden.
Wenn die Deinstallation geklappt hat, sollte folgendes erscheinen:
Methode wurde ausgeführt.
Ausgabeparameter:
instance of __PARAMETERS
{
ReturnValue = 0;
};
Wenn der Wert von ReturnValue 0 ist, wurde die Deinstallation ordnungsgemäss ausgeführt. Falls ReturnValue 1603 ist, wurde das Programm wegen fehlenden Rechten nicht deinstalliert.